Tutorials/de: Difference between revisions
No edit summary |
Updating to match new version of source page |
||
(11 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 3: | Line 3: | ||
Falls Sie ein Systemadministrator sind, der ein KDE-System in seiner Organisation ausrollt oder wartet, sollten Sie unbedingt auch einen Blick in den Bereich [[Special:myLanguage/KDE System Administration|KDE-System-Administration]] werfen. | Falls Sie ein Systemadministrator sind, der ein KDE-System in seiner Organisation ausrollt oder wartet, sollten Sie unbedingt auch einen Blick in den Bereich [[Special:myLanguage/KDE System Administration|KDE-System-Administration]] werfen. | ||
<span id="Getting_Started"></span> | |||
== Erste Schritte == | == Erste Schritte == | ||
{|class="vertical-centered" | {|class="vertical-centered" | ||
Line 10: | Line 11: | ||
|[[File:Plasmadiscover.png|48px|link=Special:myLanguage/Tutorials/Install_KDE_software]]|| | |[[File:Plasmadiscover.png|48px|link=Special:myLanguage/Tutorials/Install_KDE_software]]|| | ||
[[Special:myLanguage/Tutorials/Install_KDE_software|'''Wie installiert man KDE-Software?''']] | [[Special:myLanguage/Tutorials/Install_KDE_software|'''Wie installiert man KDE-Software?''']] | ||
|- | |||
|[[File:Plasmadiscover.png|48px|link=Special:myLanguage/Tutorials/Flatpak]]|| | |||
[[Special:myLanguage/Tutorials/Flatpak|'''How to install Flatpaks''']] | |||
|- | |- | ||
|[[Image:Trans.png|48px|link=Special:myLanguage/Common Tasks]]||[[Special:myLanguage/Common Tasks|'''Einige allgemeine Aufgaben erklärt''']] | |[[Image:Trans.png|48px|link=Special:myLanguage/Common Tasks]]||[[Special:myLanguage/Common Tasks|'''Einige allgemeine Aufgaben erklärt''']] | ||
Line 37: | Line 41: | ||
|[[File:Preferences-desktop-keyboard.png|48px|link=Special:myLanguage/Tutorials/ComposeKey]]||[[Special:myLanguage/Tutorials/ComposeKey|'''Eingabe "spezieller Buchstaben"''' - Buchstaben, die nicht auf ihrer normalen Tastatur sind]] | |[[File:Preferences-desktop-keyboard.png|48px|link=Special:myLanguage/Tutorials/ComposeKey]]||[[Special:myLanguage/Tutorials/ComposeKey|'''Eingabe "spezieller Buchstaben"''' - Buchstaben, die nicht auf ihrer normalen Tastatur sind]] | ||
|- | |- | ||
|[[File:Applications-educations-languages.png|48px|link=Special:myLanguage/Tutorials/Kimpanel]]||[[Special:myLanguage/Tutorials/Kimpanel|''' | |[[File:Applications-educations-languages.png|48px|link=Special:myLanguage/Tutorials/Kimpanel]]||[[Special:myLanguage/Tutorials/Kimpanel|'''KDE Input Method Panell''']] Ein Mini-Programm um die Eingabemethoden zu steuern. | ||
|} | |} | ||
Line 66: | Line 70: | ||
<span id="File_Management"></span> | |||
== Datei Verwaltung == | == Datei Verwaltung == | ||
{|class="vertical-centered" | {|class="vertical-centered" | ||
Line 77: | Line 82: | ||
|} | |} | ||
<span id="Web_Browsers"></span> | |||
== Web Browser == | == Web Browser == | ||
Line 82: | Line 88: | ||
|- | |- | ||
|[[File:Icon-Preferences-desktop-gestures-touch.png|48px|link=Special:myLanguage/Browser Configuration/Mousegestures for all Browsers]]||[[Special:myLanguage/Browser Configuration/Mousegestures for all Browsers|'''Erstellen Sie Maus-Gesten zur Benutzung in allen Browsern''']] | |[[File:Icon-Preferences-desktop-gestures-touch.png|48px|link=Special:myLanguage/Browser Configuration/Mousegestures for all Browsers]]||[[Special:myLanguage/Browser Configuration/Mousegestures for all Browsers|'''Erstellen Sie Maus-Gesten zur Benutzung in allen Browsern''']] | ||
|} | |} | ||
Line 99: | Line 103: | ||
|[[File:Kontact.png|48px|link=https://docs.kolab.org/client-configuration/kontact.html]]||[https://docs.kolab.org/client-configuration/kontact.html Erfahren Sie wie man '''Kolab''' mit '''Kontact''' verwendet.] | |[[File:Kontact.png|48px|link=https://docs.kolab.org/client-configuration/kontact.html]]||[https://docs.kolab.org/client-configuration/kontact.html Erfahren Sie wie man '''Kolab''' mit '''Kontact''' verwendet.] | ||
|- | |- | ||
|[[File:NextcloudLogo.png|48px|link=https://docs.nextcloud.com/server/latest/user_manual/ | |[[File:NextcloudLogo.png|48px|link=https://docs.nextcloud.com/server/latest/user_manual/en/groupware/sync_kde.html?highlight=kontact]]||<div class="mw-translate-fuzzy"> | ||
[https://docs.nextcloud.com/server/latest/user_manual/pim/sync_kde.html?highlight=kontact Erfahren Sie wie man '''Nextcloud''' mit '''Kontact''' verwendet.] | |||
</div> | |||
|} | |} | ||
Line 110: | Line 116: | ||
|[[Image:Kword.png|48px|link=Special:myLanguage/KWord/Tutorials/BasicLayout]]||[[Special:myLanguage/KWord/Tutorials/BasicLayout|'''Grundlegendes Layout''']] ist eine Anleitung in der ein Handzettel mit mehreren Bildern und Erläuterungstexte mittels Rahmen in KWord erzeugt wird. Etliche Text-Rahmen und Bild-Rahmen werden erzeugt und auf der Seite positioniert. | |[[Image:Kword.png|48px|link=Special:myLanguage/KWord/Tutorials/BasicLayout]]||[[Special:myLanguage/KWord/Tutorials/BasicLayout|'''Grundlegendes Layout''']] ist eine Anleitung in der ein Handzettel mit mehreren Bildern und Erläuterungstexte mittels Rahmen in KWord erzeugt wird. Etliche Text-Rahmen und Bild-Rahmen werden erzeugt und auf der Seite positioniert. | ||
|- | |- | ||
|[[Image:Kword.png|48px|link=Special:myLanguage/KWord/Tutorials/SecondLayout]]||[[Special:myLanguage/KWord/Tutorials/SecondLayout|''' | |[[Image:Kword.png|48px|link=Special:myLanguage/KWord/Tutorials/SecondLayout]]||[[Special:myLanguage/KWord/Tutorials/SecondLayout|'''Ein zweites Layout''']] experimentiert mit der Platzierung, der Gruppierung und dem Verschieben von Bildern innerhalb eines Textbereichs. | ||
|- | |- | ||
|[[Image:Kword.png|48px|link=Special:myLanguage/KWord/Tutorials/ThirdLayout]]||[[Special:myLanguage/KWord/Tutorials/ThirdLayout|''' | |[[Image:Kword.png|48px|link=Special:myLanguage/KWord/Tutorials/ThirdLayout]]||[[Special:myLanguage/KWord/Tutorials/ThirdLayout|'''Ein drittes Layout''']] erstellt eine Seite für ein Fotoalbum. | ||
|- | |- | ||
|[[Image:Applications-office.png|48px|link=Special:myLanguage/Karbon/Tutorials/Artistic Text Shape]]||[[Special:myLanguage/Karbon/Tutorials/Artistic Text Shape|''' | |[[Image:Applications-office.png|48px|link=Special:myLanguage/Karbon/Tutorials/Artistic Text Shape]]||[[Special:myLanguage/Karbon/Tutorials/Artistic Text Shape|'''Verwendung der künstlerischen Textgestaltung''']] ist eine Anleitung, die erste Schritte mit der künstlerischen Schriftgestaltung in der KOffice-Anwendung zeigt. | ||
|- | |- | ||
|[[Image:Kword.png|48px|link=Special:myLanguage/KWord/Manual]]||[[Special:myLanguage/KWord/Manual|'''KWord | |[[Image:Kword.png|48px|link=Special:myLanguage/KWord/Manual]]||[[Special:myLanguage/KWord/Manual|'''KWord Handbuch''']] Einführung die die grundlegenden Konzepte der Arbeit mit rahmenbasierten Umgebungen und ausführliche Informationen zu allen Textverarbeitungsfragen. | ||
|} | |} | ||
Line 126: | Line 132: | ||
|} | |} | ||
<span id="Graphics"></span> | |||
==Grafik== | ==Grafik== | ||
{|class="vertical-centered" | {|class="vertical-centered" | ||
Line 144: | Line 151: | ||
<span id="Klipper"></span> | |||
== Zwischenablage "Klipper"== | == Zwischenablage "Klipper"== | ||
{|class="vertical-centered" | {|class="vertical-centered" | ||
Line 172: | Line 180: | ||
|} | |} | ||
<span id="Development"></span> | |||
== Entwicklung == | == Entwicklung == | ||
Line 188: | Line 197: | ||
|- | |- | ||
|[[File:Sql.png|48px|link=Special:myLanguage/Tutorials/Shared_Database]]||[[Special:myLanguage/Tutorials/Shared_Database|'''Verwendung einer gemeinsamen Datenbank für KDE Anwendungen''']] | |[[File:Sql.png|48px|link=Special:myLanguage/Tutorials/Shared_Database]]||[[Special:myLanguage/Tutorials/Shared_Database|'''Verwendung einer gemeinsamen Datenbank für KDE Anwendungen''']] | ||
|- | |||
|[[File:Configure.png|48px|link=Create_your_own_mouse_cursor_theme]]||[[Special:myLanguage/Create_your_own_mouse_cursor_theme|'''Erstellen Sie ihr eigenes Design für den Maus-Pfeil.''']] | |||
|} | |} | ||
[[Category:Leitfäden/de]] | [[Category:Leitfäden/de]] |
Latest revision as of 05:24, 19 May 2024
Falls Sie ein Systemadministrator sind, der ein KDE-System in seiner Organisation ausrollt oder wartet, sollten Sie unbedingt auch einen Blick in den Bereich KDE-System-Administration werfen.
Erste Schritte
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Einige allgemeine Aufgaben erklärt |
![]() |
Diese Seite mit Begriffserklärungen erläutert einige Begriffe, die ihnen Möglicherweise unbekannt sind. |
![]() |
Erstellung von Tastatur-Kurzbefehlen |
![]() |
Eine Konsole öffnen |
![]() |
Zugriff auf den Bildschirm eines anderen Computers |
![]() |
|
![]() |
Mauszeiger-Einstellungen für große Bildschirme |
Lokalisierungs-Einstellungen
![]() |
Wie Sie die Sprache und die Formate für Zahlen, Währung und die Zeit ändern, die von Plasma verwendet werden. |
![]() |
Eingabe "spezieller Buchstaben" - Buchstaben, die nicht auf ihrer normalen Tastatur sind |
![]() |
KDE Input Method Panell Ein Mini-Programm um die Eingabemethoden zu steuern. |
Plasma
![]() |
Plasma Tipps & Tricks |
![]() |
KRunner ist ein unglaublich nützliches Werkzeug. Es wird gestartet entweder durch die Tastenkombinationen Alt + F2 oder Alt + Leertaste oder mittels eines Rechtsklicks auf die Arbeitsfläche und dann die Auswahl von 'Befehl ausführen'. Hier erfahren Sie etwas über die verschiedenen Funktionen. |
![]() |
Erfahren Sie wie man die Plasma-Kontrollleisten einstellt. |
![]() |
Erfahren Sie wie man ein "Erscheinungsbild"-Paket erstellt. |
![]() |
Verwendung auf kleinen Bildschirmen (z. B. Netbooks) Zeigt einige Möglichkeiten wenn Bildschirmplatz kostbar ist. |
![]() |
Verwendung des Farbmanagement in KWin. |
![]() |
Wie man Tastatur-Funktionen für bestimmte Tasten einstellt. |
![]() |
Erfahren Sie wie man andere Fenstermanager unter Plasma verwendet. |
![]() |
Wie man manuell Transparenz und Unschärfe einstellt. |
Datei Verwaltung
Web Browser
![]() |
Erstellen Sie Maus-Gesten zur Benutzung in allen Browsern |
Kontact
KOffice
Die folgenden Anleitungen sind veraltet und bedürfen einer Überarbeitung auf Calligra. Falls Sie Calligra-Nutzer sind, bitte helfen Sie anderen und überarbeiten Sie diese Anleitungen.
![]() |
Grundlegendes Layout ist eine Anleitung in der ein Handzettel mit mehreren Bildern und Erläuterungstexte mittels Rahmen in KWord erzeugt wird. Etliche Text-Rahmen und Bild-Rahmen werden erzeugt und auf der Seite positioniert. |
![]() |
Ein zweites Layout experimentiert mit der Platzierung, der Gruppierung und dem Verschieben von Bildern innerhalb eines Textbereichs. |
![]() |
Ein drittes Layout erstellt eine Seite für ein Fotoalbum. |
![]() |
Verwendung der künstlerischen Textgestaltung ist eine Anleitung, die erste Schritte mit der künstlerischen Schriftgestaltung in der KOffice-Anwendung zeigt. |
![]() |
KWord Handbuch Einführung die die grundlegenden Konzepte der Arbeit mit rahmenbasierten Umgebungen und ausführliche Informationen zu allen Textverarbeitungsfragen. |
Multimedia
![]() |
Wie man mit einem MIDI-Synthesizer unter Linux arbeitet |
![]() |
Wie man eine Audio-CD mit K3b brennt |
Grafik
![]() |
Foto Anleitung 1-1: Tonwertkorrektur Diese Anleitung erläutert wie man das Tonwertkorrektur-Werkzeug verwendet um in digiKam schnell die Helligkeit des Bildes anzupassen. |
![]() |
Foto Anleitung 1-2: Gradation Diese Anleitung erläutert wie am die Kurvenanpassung verwendet um in digiKam schnell Unterschiede in der Helligkeit des Bildes anzupassen. |
![]() |
Foto Anleitung 1-3: Weißabgleich Diese Anleitung erläutert wie man den Weißabgleich nutzt um in digiKam schnell die Farbtemperatur des Umgebungslichtes anzupassen. |
![]() |
Foto Anleitung 1-4: Helligkeit/Kontrast/Gammakorrektur + Farbwert/Farbsättigung/Helligkeit Diese Anleitung erläutert etwas ausführlicher wie man in digiKam das Aussehen des Bildes anpassen kann. |
![]() |
Foto Anleitung 1-5: Korrektur der Perspektive Diese Anleitung erläutert wie man in digiKam die Position und Perspektive des Bildes anpassen kann. |
![]() |
Eine beeindruckende Anzahl an digiKam-Anleitungen befinden sich hier auf der Userbase |
Zwischenablage "Klipper"
![]() |
Wie kann ich mit Klipper nach einer Nummer in Telefonbüchern suchen? |
Marble
KDE-Connect
![]() |
Zusammenstellung von nützlichen Befehlen für KDE-Connect |
Entwicklung
![]() |
Erstellen Sie ihre erste C++ KDE-Anwendung für Kubuntu mit KDevelop. |
![]() |
Fortgeschrittene Anwender
![]() |
Ändern der Standard Systemeinstellungen |
![]() |
Verwendung einer gemeinsamen Datenbank für KDE Anwendungen |
![]() |
Erstellen Sie ihr eigenes Design für den Maus-Pfeil. |