KBruch/de: Difference between revisions
Appearance
No edit summary |
Created page with "#<menuchoice>Arithmetik</menuchoice> - Bei dieser Aufgabe müssen Sie eine vorgegebene Bruchaufgabe lösen. Sie müssen Zähler und Nenner eingeben. Dies ist die Hauptaufgabe...." |
||
Line 14: | Line 14: | ||
'''KBruch''' bietet 5 verschiedene Übungstypen an. | '''KBruch''' bietet 5 verschiedene Übungstypen an. | ||
# <menuchoice> | #<menuchoice>Arithmetik</menuchoice> - Bei dieser Aufgabe müssen Sie eine vorgegebene Bruchaufgabe lösen. Sie müssen Zähler und Nenner eingeben. Dies ist die Hauptaufgabe. Die Schwierigkeit dieser Aufgabe kann vom Benutzer beeinflusst werden. Der Benutzer kann entscheiden, ob er Aufgaben mit Addition/Subtraktion und/oder Multiplikation/Division lösen möchte. Außerdem kann er die Anzahl der Brüche und die maximale Größe des Hauptnenners festlegen. | ||
# <menuchoice> | #<menuchoice>Vergleich</menuchoice> - Bei dieser Aufgabe müssen Sie die Größe zweier Brüche vergleichen. | ||
# <menuchoice> | #<menuchoice>Umwandeln</menuchoice> - Bei dieser Aufgabe müssen Sie eine gegebene Dezimalzahl in eine Bruch umwandeln. | ||
# <menuchoice> | #<menuchoice>Faktorisieren</menuchoice> - Bei dieser Aufgabe müssen Sie eine gegebene Zahl in ihre Primfaktoren zerlegen. Die Faktorisierung ist wichtig, um den Hauptnenner von 2 Brüchen zu finden. | ||
# <menuchoice> | #<menuchoice>Prozentaufgaben</menuchoice> - Bei dieser Aufgabe müssen Sie den als Prozentsatz einer Zahl angegebenen Wert berechnen. | ||
== | ==Bildschirmfotos== | ||
{| | {| |
Latest revision as of 18:53, 22 December 2022
Startseite » Anwendungen » Bildung » KBruch
![]() |
KBruch ist ein Trainingsprogramm zur Bruchrechnung. Es ist Teil des KDE-Edu-Projekts. |
![](/images.userbase/thumb/8/8e/Kbruch_welcome.png/500px-Kbruch_welcome.png)
Merkmale
KBruch bietet 5 verschiedene Übungstypen an.
- - Bei dieser Aufgabe müssen Sie eine vorgegebene Bruchaufgabe lösen. Sie müssen Zähler und Nenner eingeben. Dies ist die Hauptaufgabe. Die Schwierigkeit dieser Aufgabe kann vom Benutzer beeinflusst werden. Der Benutzer kann entscheiden, ob er Aufgaben mit Addition/Subtraktion und/oder Multiplikation/Division lösen möchte. Außerdem kann er die Anzahl der Brüche und die maximale Größe des Hauptnenners festlegen.
- - Bei dieser Aufgabe müssen Sie die Größe zweier Brüche vergleichen.
- - Bei dieser Aufgabe müssen Sie eine gegebene Dezimalzahl in eine Bruch umwandeln.
- - Bei dieser Aufgabe müssen Sie eine gegebene Zahl in ihre Primfaktoren zerlegen. Die Faktorisierung ist wichtig, um den Hauptnenner von 2 Brüchen zu finden.
- - Bei dieser Aufgabe müssen Sie den als Prozentsatz einer Zahl angegebenen Wert berechnen.
Bildschirmfotos