BlinKen/de: Difference between revisions
Pipesmoker (talk | contribs) Created page with "'''Blinken''' basiert auf einem elektronischen Spiel, das 1978 veröffentlicht wurde. Das Ziel des Spiels ist es, sich eine immer länger werdende Farbfolge zu merken." |
Pipesmoker (talk | contribs) Created page with "Die Oberfläche zeigt 4 verschiedene Farbtasten, jede mit einem eigenen, unverwechselbaren Ton. Die Tasten leuchten in zufälliger Reihenfolge auf, die sich der Spieler merken mu..." |
||
Line 16: | Line 16: | ||
'''Blinken''' basiert auf einem elektronischen Spiel, das 1978 veröffentlicht wurde. Das Ziel des Spiels ist es, sich eine immer länger werdende Farbfolge zu merken. | '''Blinken''' basiert auf einem elektronischen Spiel, das 1978 veröffentlicht wurde. Das Ziel des Spiels ist es, sich eine immer länger werdende Farbfolge zu merken. | ||
Die Oberfläche zeigt 4 verschiedene Farbtasten, jede mit einem eigenen, unverwechselbaren Ton. Die Tasten leuchten in zufälliger Reihenfolge auf, die sich der Spieler merken muss. Wenn die Folge richtig wiederholt wurde, folgt die nächste Stufe: Die Folge wird erneut angezeigt, jedoch mit einem zusätzlichen Schritt am Ende. Wenn man einen Fehler macht, ist das Spiel verloren und man muss von vorn beginnen. | |||
The goal is to get a high score - each step in the sequence is worth one point, so correct entry of a sequence of 8 lights is worth 8 points on the high score table. | The goal is to get a high score - each step in the sequence is worth one point, so correct entry of a sequence of 8 lights is worth 8 points on the high score table. |
Revision as of 15:09, 10 October 2010
Home » Applications » Education » de
![]() |
Blinken ist unsere Version des bekannten Spiels "Senso".
Es gehört zum KDE Education Project. |
![](/images.userbase/thumb/e/e7/BlinKen_welcome.png/500px-BlinKen_welcome.png)
Beschreibung
Blinken basiert auf einem elektronischen Spiel, das 1978 veröffentlicht wurde. Das Ziel des Spiels ist es, sich eine immer länger werdende Farbfolge zu merken.
Die Oberfläche zeigt 4 verschiedene Farbtasten, jede mit einem eigenen, unverwechselbaren Ton. Die Tasten leuchten in zufälliger Reihenfolge auf, die sich der Spieler merken muss. Wenn die Folge richtig wiederholt wurde, folgt die nächste Stufe: Die Folge wird erneut angezeigt, jedoch mit einem zusätzlichen Schritt am Ende. Wenn man einen Fehler macht, ist das Spiel verloren und man muss von vorn beginnen.
The goal is to get a high score - each step in the sequence is worth one point, so correct entry of a sequence of 8 lights is worth 8 points on the high score table.