Tutorials/de: Difference between revisions
Created page with "== Web Browser ==" |
Created page with "'''Erstellen Sie Maus-Gesten zur Benutzung in allen Browsern'''" |
||
Line 81: | Line 81: | ||
{|class="vertical-centered" | {|class="vertical-centered" | ||
|- | |- | ||
|[[File:Icon-Preferences-desktop-gestures-touch.png|48px|link=Special:myLanguage/Browser Configuration/Mousegestures for all Browsers]]||[[Special:myLanguage/Browser Configuration/Mousegestures for all Browsers|''' | |[[File:Icon-Preferences-desktop-gestures-touch.png|48px|link=Special:myLanguage/Browser Configuration/Mousegestures for all Browsers]]||[[Special:myLanguage/Browser Configuration/Mousegestures for all Browsers|'''Erstellen Sie Maus-Gesten zur Benutzung in allen Browsern''']] | ||
|- | |- | ||
|[[File:FirefoxLogo.png|48px|link=Special:myLanguage/Browser Configuration#Firefox]]||[[Special:myLanguage/Browser Configuration#Firefox|Browser configuration]] for Firefox. Learn how to make Firefox use the [[Special:myLanguage/Browser Configuration/Firefox Dialog Integration|standard Open and Save dialog]]. | |[[File:FirefoxLogo.png|48px|link=Special:myLanguage/Browser Configuration#Firefox]]||[[Special:myLanguage/Browser Configuration#Firefox|Browser configuration]] for Firefox. Learn how to make Firefox use the [[Special:myLanguage/Browser Configuration/Firefox Dialog Integration|standard Open and Save dialog]]. |
Revision as of 18:45, 25 June 2020
Falls Sie ein Systemadministrator sind, der ein KDE-System in seiner Organisation ausrollt oder wartet, sollten Sie unbedingt auch einen Blick in den Bereich KDE-System-Administration werfen.
Erste Schritte
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Einige allgemeine Aufgaben erklärt |
![]() |
Diese Seite mit Begriffserklärungen erläutert einige Begriffe, die ihnen Möglicherweise unbekannt sind. |
![]() |
Erstellung von Tastatur-Kurzbefehlen |
![]() |
Eine Konsole öffnen |
![]() |
Zugriff auf den Bildschirm eines anderen Computers |
![]() |
|
![]() |
Mauszeiger-Einstellungen für große Bildschirme |
Lokalisierungs-Einstellungen
![]() |
Wie Sie die Sprache und die Formate für Zahlen, Währung und die Zeit ändern, die von Plasma verwendet werden. |
![]() |
Eingabe "spezieller Buchstaben" - Buchstaben, die nicht auf ihrer normalen Tastatur sind |
![]() |
Kimpanel Ein Mini-Programm, dass die Steuerung der Eingabemethoden chinesischer Schriftzeichen, erlaubt. |
Plasma
![]() |
Plasma Tipps & Tricks |
![]() |
KRunner ist ein unglaublich nützliches Werkzeug. Es wird gestartet entweder durch die Tastenkombinationen Alt + F2 oder Alt + Leertaste oder mittels eines Rechtsklicks auf die Arbeitsfläche und dann die Auswahl von 'Befehl ausführen'. Hier erfahren Sie etwas über die verschiedenen Funktionen. |
![]() |
Erfahren Sie wie man die Plasma-Kontrollleisten einstellt. |
![]() |
Erfahren Sie wie man ein "Erscheinungsbild"-Paket erstellt. |
![]() |
Verwendung auf kleinen Bildschirmen (z. B. Netbooks) Zeigt einige Möglichkeiten wenn Bildschirmplatz kostbar ist. |
![]() |
Verwendung des Farbmanagement in KWin. |
![]() |
Wie man Tastatur-Funktionen für bestimmte Tasten einstellt. |
![]() |
Erfahren Sie wie man andere Fenstermanager unter Plasma verwendet. |
![]() |
Wie man manuell Transparenz und Unschärfe einstellt. |
Datei Verwaltung
Web Browser
![]() |
Erstellen Sie Maus-Gesten zur Benutzung in allen Browsern |
![]() |
Browser configuration for Firefox. Learn how to make Firefox use the standard Open and Save dialog. |
Kontact
KOffice
These tutorials are obsolete and need to be updated for calligra. If you know about how to use calligra, please help.
![]() |
Basic Layout is a tutorial that creates a leaflet with various images and explaining text using KWord's frames technology. Several text frames and image frames will be created and positioned on the page. |
![]() |
A Second Layout experiments with placing, grouping and moving images within a text area. |
![]() |
A third Layout builds a page for a photo album. |
![]() |
Using the Artistic Text Shape is a tutorial that shows how to get started with the artistic text shape that all KOffice applications provide. |
![]() |
KWord Manual Tutorial on basic concepts of working in a frame-based environment, and detailed guides for all your WP needs. |
Multimedia
![]() |
How to work with MIDI synthesizing on Linux |
![]() |
How to burn an audio cd using K3b |
Grafik
![]() |
Foto Anleitung 1-1: Tonwertkorrektur |
![]() |
Foto Anleitung 1-2: Gradation Kurvenanpassung |
![]() |
Foto Anleitung 1-3: Weißabgleich |
![]() |
Photo Tutorial 1-4: Brightness/Contrast/Gamma + Hue/Saturation/Lightness This tutorial explains how to adjust several aspects of your picture more thoroughly using digiKam. |
![]() |
Foto Anleitung 1-5: Korrektur der Perspektive |
![]() |
Korrigieren der Objektivverzerrung mit DigiKam |
Klipper
![]() |
How to search in phone books using Klipper |
Marble
KDEConnect
![]() |
Compilation of useful commands for KDE Connect |
Development
![]() |
Build your first KDE C++ Application with KDevelop on Kubuntu |
![]() |
Advanced
![]() |
Ändern der Standard Systemeinstellungen |
![]() |
Verwendung einer gemeinsamen Datenbank für KDE Anwendungen |